Teilkreisdurchmesser Kettenräder

Für Kettenräder gibt es keine genormten Konstruktionsvorgaben. Für die Bemassung der Zahngemetrie gibt es Normen, jedoch verzahnen die meisten Hersteller von Kettenrädern nach ihren eigenen Werksnormen, die über Jahre und Jahrzehnte entwickelt und optimiert wurden.

Es gibt grundsätzliche Regeln bzw. Erfahrungswerte zur Konstruktion der Bohrungen, Keilnutabmessungen, Nabendurchmesser und Nabenlängen.

Für die Berechnung der Teilkreisdurchmesser gibt es allgemeingültige Formeln.

Berechnungsformel des Teilkreisdurchmessers für Kettenräder

TkØ = p / (sin180°/z)

Berechnung des Teilkreisdurchmessers für Kettenräder mittels Zähnezahlfaktoren

TkØ= n·p (mm)

Masstabellen Teilkreisdurchmesser für Förderkettenräder in metrischer Teilung und für Rollenkettenräder in Zollteilung.