Gabellaschenketten, auch Redlerketten oder Trogförderketten genannt, werden hauptsächlich in Kettenkratzern eingesetzt. Sie bestehen aus im Gesenk geschmiedeten Gabelgliedern, gehärteten Kettenbolzen und angeschweißten, angeschraubten oder versplinteten Mitnehmern. Die Kettenbolzen werden durch Schließringe, Stellringe, Unterlegscheiben mit Splint, S-Splint, U-Bügel oder Hohlspanstift gesichert. Wir produzieren Gabellaschenketten für Einstrang, Doppelstrang- oder Mehrstrangkettenförderer, auch für höhere Temperaturbereiche und mit rostfreien gehärteten Kettenbolzen und auf Wunsch auch mit Verschleißbuchsen (ausgebuchste Augen).
Eingesetzt werden Gabellaschenketten in folgenden Branchen: Holz, Spanplatten, Papierindustrie, Baustoffwerke, Recycling-Ersatzbrennstoffe, Kraftwerke (thermische Verwertung), Stahlwerke, Glasfabriken, Chemische Industrie, Förderanlagenbau und Maschinenbau
FB rEVOLUTION Förderkette, die preisWERTe und nachhaltige Alternative zu Gabellaschenketten -
längere Lebensdauer, geringere Betriebskosten, höhere Betriebssicherheit, höhere Anlagenverfügbarkeit, Energieeinsparung