Egger Holz in Liezen kämpfte mit regelmäßigen Stillständen der Sägelinie: Mitnehmer im Hackschnitzelkratzer brachen ab, fielen ins Sieb, Reparaturen waren aufwendig und teuer.
Zudem verursachten schwere Stahlmitnehmer hohen Betriebslärm und großen Verschleiß an den Kratzerketten und Kettenrädern. So konnte es nicht weitergehen.
"Immer wieder brachen die Mitnehmer ab und fielen ins Sieb, was zu regelmäßigen Stillständen der gesamten Sägelinie führte“, erinnert sich Christian Egger.
Unsere Kettenanwendungsspezialisten identifizierten Schwächen im bisherigen System: schlechte Schweißbarkeit der Laschen, starre Mitnehmeranbindungen und eine unnötig schwere und teure Mitnehmerkonstruktion.
Kettenlaschen aus hochwertigem FB1000-Material – perfekt schweißbar und sehr hohe Verschleißfestigkeit
Flexibles Mitnehmerkonzept: angeschweißte T-Mitnehmer mit angeschraubten Kratzmitnehmern aus Recyclingkunststoff
42 % oder 2.250 kg weniger Kettengewicht: weniger Verschleiß, geringere Stromaufnahme, leiser Betrieb
Seit 2018 laufen die neuen Doppelstrang-Förderketten störungsfrei – keine ungeplanten Stillstände, höhere Anlagenverfügbarkeit, geringere Reparatur- und Wartungskosten und nachhaltiger Materialeinsatz.
Sie suchen auch nach einer robusten, preiswerten und individuellen Kettenlösung?
Bitte kontaktieren Sie Ihre FB-Kettenanwendungsspezialisten.
Wir finden sicher eine Lösung für Sie.